Life/Work Planning

betreut durch John Webb (L/WP)

homeLife/Work Planning

L/WP 

Angebot: Home | Mediothek | Foyer | E-Mail | Info

 

Life/Work Planning 

Jobsuche mit System

Home

[Der amerikanische Traum]
[Auf dem Weg]
[Bittsteller]
[Deutsche Welle]
[DeutschlandRadio]
[Durchstarten zum Traumjob]
[Deutsche haben festes Berufsbild]
[Focus]
[Hartz im Herbst]
[Hinter den Stellenanzeigen]
[Jeder kann einen guten Job finden]
[Jobjagd undercover]
Jobsuche mit System
[Jobsuche - Neue Wege]
[Kreativ in die berufliche Existenz]
[L/WP - was ist das?]
[Karriereberatung]
[Mit der falschen Methode gesucht]
[Nach dem Studium]
[Die 86-Prozent-Chance auf Arbeit]
[27 Gründe]
[Stellensuche mal ganz anders]
[Suche nach Glück]
[Taschenlampen und Schlüssel]
[Überfall-Taktik]
[Wege zum Traumjob]
[Wenn nicht Schule]
[Wie betreibe ich L/WP?]
[Zahnarzt]

nach oben

 

Wie man sich einen Job sucht, lernen Studierende und AbsolventInnen weder vor noch während des Studiums. Eine erste Orientierungshilfe bietet der Career Service der HWP. Dieser erweitert im Sommersemester sein Angebot um die seit mehr als 30 Jahren weltweit erfolgreich angewandte Methode Life/Work Planning (L/WP). Entwickelt wurde L/WP von dem amerikanischen Arbeitswissenschaftler Richard Nelson Bolles. Sein Buch „Durchstarten zum Traumjob“ ist das meist verkaufte Bewerbungshandbuch weltweit. Die Career-Service-Leiterin Erdmute Schmidt hat mit den L/WP-Trainern Julia Glöer und Rüdiger Hoff gesprochen.  

HWP Magazin: Sie bieten eine Beratungsmethode zur Berufsorientierung an. 

Rüdiger Hoff (RH): Ja, L/WP zeigt Wege auf, wie Studierende und AbsolventInnen sich Klarheit über ihren persönlichen Berufsweg verschaffen können und erläutert ein effektives System zur Stellensuche. Es geht bei L/WP darum, eine Arbeit zu finden, zu der ich von ganzem Herzen sagen kann: „Ja, das will ich machen, das macht mir Spaß!“

HWP Magazin: Wie sieht denn Ihre Methode im Vergleich zur „klassischen Berufsberatung“ aus?  

Julia Glöer (JG): L/WP stellt den herkömmlichen Ansatz der Berufsberatung auf den Kopf. Beschäftigungsprognosen und die Wünsche von Arbeitgebern spielen zunächst keine Rolle. Anstatt auf passende Stellenanzeigen oder Vermittlungsglück zu warten, lernen die Stellensuchenden selbst aktiv zu werden.

HWP Magazin: Meinen Sie so etwas wie Initiativbewerbungen?

JG: In der Tat geht es um eine Bewerbung auf die „noch nicht ausgeschriebene Stelle“. Allerdings gibt es bei dieser Art der Bewerbung keinerlei schriftliche Unterlagen, die verschickt werden. Die Teilnehmerinnen lernen vielmehr, wie sie persönliche Gespräche initiieren können, die zu einer Einstellung führen.

HWP Magazin: Auf welchen Überlegungen basiert dieser Grundsatz? 

RH: Viele Teilnehmer staunen, wenn man ihnen diesen Ansatz vorstellt. Eine Analyse der Arbeitsmarktstatistiken zeigt aber, dass drei von vier Stellen niemals öffentlich ausgeschrieben werden. Das sind in Deutschland monatlich rund 300.000 offene Stellen, die in keiner Zeitung und auf keiner Internetseite auftauchen. Genau auf diesen so genannten „verborgenen Arbeitsmarkt“ zielt 
die Methode ab.

HWP Magazin: Was können TeilnehmerInnen in Ihren Workshops lernen? 

Rüdiger Hoff, Julia Glöer - L/WP-Trainer
Rüdiger Hoff, Julia Glöer – L/WP-Trainer

RH: Im Wesentlichen erarbeiten sich die TeilnehmerInnen drei Bausteine: Im ersten Teil geht es darum, die eigenen Fähigkeiten zu bestimmen. Ziel ist es, dem Arbeitgeber überzeugend präsentieren zu können, was ich ihm anzubieten habe. Im zweiten Baustein definieren die Teilnehmerinnen ihre persönlich relevanten Themen- bzw. Interessenbereiche. In der anschließenden Kombination von Fähigkeiten und Interessen entwickeln die TeilnehmerInnen ihre individuellen Zukunftsvisionen und planen konkrete Umsetzungsschritte. Ist das Wunschaufgabengebiet einmal bestimmt, geht es im dritten und letzten Schritt darum, eine Kette gut strukturierter, persönlicher Gespräche mit Berufstätigen zu führen. Dabei stellen die TeilnehmerInnen sehr schnell für sich fest, welche Betriebe sie interessieren und wo sie gebraucht werden.

HWP Magazin: Glauben Sie, dass diese Methode dazu beitragen kann, mehr Menschen in „Lohn und Brot“ zu bringen?  

JG: Laut Untersuchungen der Unternehmensberatung Gallup sind nur 12% aller deutschen Arbeitnehmer glücklich beziehungsweise engagiert an ihrem Arbeitsplatz. Damit rangieren die Deutschen im internationalen Vergleich auf dem viertletzten Platz. Gallup hat errechnet, dass dieses niedrige Engagement bundesdeutsche Arbeitgeber jährlich rund 250 Milliarden Euro kostet.
L/WP ist ein System, das Menschen dabei hilft, Arbeit zu finden, die sie gerne ausüben. Es bietet also Lösungsansätze für unser Wirtschaftsproblem Nummer eins. Wenn mehr Menschen ein solches System kennen würden, könnten die Kosten, die durch Trägheit am Arbeitsplatz entstehen, deutlich gesenkt werden. Könnten so nicht letztlich auch jede Menge neuer Arbeitsplätze entstehen? 

HWP Magazin: Vielen Dank für das Gespräch.

Die Fragen stellte Erdmute Schmidt, SchmidtE@hwp-hamburg.de

 

Die HWP bietet im Sommersemester zwei Veranstaltungen zu L/WP an. Referenten sind Julia Glöer und Rüdiger Hoff. 
Informationsabend – Vortrag
17. Juni 2004, 18.00 bis 20,00 Uhr. HWP, Hörsaal, Kosten: frei 
Impulstag – Workshop
10. Juli 2004, 09,00 bis 18.00 Uhr, HWP, Raum A 215, 
Anmeldung erforderlich. Kosten: € 20,–
Anmeldung und weitere Informationen:
Erdmute Schmidt, HWP Career Service, Tel.: 040/42838-2790
SchmidtE@hwp-hamburg.de, www.lifeworkplanning.de/html/angebote_lwp/foyer/index.html

aus: HWP MAGAZIN 2/2004

nach oben